Die onkologische Trainingstherapie ist ein personalisiertes sporttherapeutisches Programm für Krebspatient/innen vor, während bzw. nach der Krebstherapie. Dieses Programm ist speziell auf die Bedürfnisse von Patienten/innen zugeschnitten. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, Nebenwirkungen der Krebstherapie zu lindern und das Immunsystem zu stärken.
Es wurde am Zentrum für integrierte Onkologie an der Uni Köln in Zusammenarbeit mit der deutschen Sporthochschule entwickelt.
Nach einer Krebserkrankung ist der Weg zurück in den Alltag oft mit körperlichen und seelischen Herausforderungen verbunden. Bewegung und gezieltes Training spielen dabei eine zentrale Rolle. Unsere onkologische Trainingstherapie mit dem Milon-Zirkel unterstützt Sie dabei, wieder Kraft, Ausdauer und Lebensqualität zu finden – in einem sicheren, individuell betreuten Rahmen.
Ziele der onkologischen Trainingstherapie:
Für wen ist das Training geeignet?
Warum Training mit dem Milon-Zirkel?
Neben einer Vielzahl von therapeutischen Behandlungen bieten wir auch ein zahlreiches Kursangebot im Wasser an.
Besonders beliebt sind die therapeutisch geleiteten Kurse für die Kleinsten und Kleinen, wie z.b.: Babyschwimmen sowie Baby- und Kinderturnen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.
Bis zu 80 % der Leistungen auf Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst bzw. 100% von der AOK Gesundheitskasse.